Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Empowerling GbR
Auf dem Äckerle 2
77654 Offenburg
Deutschland
Vertreten durch:
Anke Haller & Mona Berg
Kontakt:
E-Mail: anke@empowerling.de
E-Mail: mona@empowerling.de
Umsatzsteuer-ID: DE362659997
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Mona Berg, Auf dem Äckerle 2, 77654 Offenburg
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Empowerling GbR
Auf dem Äckerle 2, 77654 Offenburg
Vertreten durch: Anke Haller & Mona Berg
E-Mail: anke@empowerling.de
E-Mail: mona@empowerling.de
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge über die Nutzung von digitalen Inhalten, Workshops sowie dem digitalen Strategie-Tool von Empowerling, abgeschlossen über www.empowerling.de, zwischen der Empowerling GbR (im Folgenden „Anbieter“) und ihren Kunden.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter stellt E-Learning-Kurse, Workshops (remote oder vor Ort) sowie ein digitales Strategie-Tool bereit. Das Angebot richtet sich an Verbraucher und Unternehmer mit Hauptfokus auf B2B. Eine Abo-Version des Strategie-Tools ist in Planung.
3. Vertragsschluss
Die Präsentation der Leistungen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde den Buchungsprozess auf der Website abschließt und der Anbieter die Buchung bestätigt.
4. Preise und Zahlung
Alle Preise verstehen sich brutto (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer).
Zahlung ist sofort fällig bei Buchung.
Akzeptierte Zahlungsarten: PayPal, SEPA-Lastschrift.
Die konkreten Zahlungsbedingungen richten sich nach dem jeweiligen Angebot auf der Website.
5. Leistungserbringung
Digitale Inhalte werden nach Zahlungseingang freigeschaltet.
Workshops finden entweder online oder vor Ort statt. Zugangsdaten bzw. Veranstaltungsdetails werden spätestens 48 Stunden vor Beginn übermittelt.
Technische Voraussetzung für die Nutzung der Online-Angebote ist eine stabile Internetverbindung und ein aktueller Browser.
6. Nutzungsrechte
Die Nutzung der digitalen Inhalte ist nur für die buchende Person zulässig. Eine Weitergabe, öffentliche Vorführung oder Teamnutzung ist untersagt.
7. Widerrufsrecht
Für Verbraucher gilt:
– Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht, sobald der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass der Zugang sofort erfolgt und er den Verlust seines Widerrufsrechts akzeptiert.
– Für termingebundene Workshops besteht kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Ein Muster-Widerrufsformular wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
8. Vertragslaufzeit und Kündigung
Sofern einzelne Produkte oder Dienste mit Laufzeit angeboten werden (z. B. Abonnements), gelten die jeweils im Buchungsprozess dargestellten Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen.
9. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an den Angeboten ist nur Personen ab 18 Jahren gestattet.
Der Anbieter übernimmt keine Garantie für bestimmte Lernerfolge oder Ergebnisse.
10. Haftung
Die Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Störungen, Zugangsverzögerungen oder fehlerhafte Übertragungen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Offenburg.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Datenschutzerklärung
Stand: Juni 2025
1. Verantwortlicher
Empowerling
c/o André Berg
E-Mail: andre@empowerling.de
2. Hosting
Unsere Website wird technisch betreut von NetFactory (Auftragsverarbeiter). Das Hosting erfolgt über ein deutsches Rechenzentrum mit höchsten Sicherheitsstandards. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) zur technischen Bereitstellung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und zuverlässigem Hosting). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.
3. Zugriffsdaten & Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Uhrzeit, aufgerufene Seiten) erhoben. Diese Daten dienen der Sicherheit und Optimierung der Website und werden nicht zur Identifikation verwendet.
4. Cookies
Aktuell setzen wir keine Cookies ein, die einer Einwilligung bedürfen (z. B. Tracking- oder Marketing-Cookies).
5. LearnWorlds (Lernplattform)
Für unsere E-Learning-Angebote nutzen wir LearnWorlds, einen Dienst der LearnWorlds Ltd., Zypern. LearnWorlds verarbeitet personenbezogene Daten wie Name, E-Mail und Nutzungsdaten zur Bereitstellung der Kurse. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Mehr Infos: https://www.learnworlds.com/privacy-policy/
6. Google-Dienste
Wir nutzen Google Fonts (lokal eingebunden), ggf. Google reCAPTCHA sowie eingebettete YouTube-Videos.
Bei YouTube-Einbettungen im erweiterten Datenschutzmodus können personenbezogene Daten an Google LLC (USA) übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Formular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
8. Kundenkonto & Loginbereich
Zur Nutzung unserer Lernplattform ist eine Registrierung erforderlich. Die dabei erhobenen Daten werden zur Vertragserfüllung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
10. Kontakt Datenschutz
Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an: andre@empowerling.de